Inklusion bringt Neues. Aber können Menschen mit geistiger Behinderung sogar Studierende an einer Universität ausbilden? Der Ansatz erscheint gewagt – aber wurde bereits erfolgreich realisiert, zum Beispiel in Schleswig-Holstein und NRW. Aktuell ist mit unserer Unterstützung die Ausweitung der Projektidee in Franken geplant.
In Kooperation mit der Access gGmbH sollen in dem Projekt Menschen mit kognitiver Behinderung zu „Bildungsfachkräften“ an der FAU Erlangen-Nürnberg qualifiziert werden, die aus eigener Erfahrung über die spezifischen Fähigkeiten und Bedürfnisse von behinderten Menschen informieren. Ihre Aufgabe wird es sein, an mehreren Universitäten und Hochschulen nach der Maxime „Nichts ohne uns über uns“ Studierenden aller Fachrichtungen die Welt aus der Sicht von Menschen mit Behinderung deutlich zu machen.
Weitere Projektpartner sind das „Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales“ sowie die „Aktion Mensch“.