Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille betrachtet konzentriert ein technisches Gerät in einem Labor. Sie trägt einen roten Pullover und wirkt engagiert und fokussiert. Das Bild repräsentiert wissenschaftliche Neugier und moderne Forschung.

Zukunftskompetenzen

Relevante Fähigkeiten für die Aufgaben von morgen

Damit junge Menschen auf die Zukunft und deren Herausforderungen vorbereitet sind, benötigen sie teilweise völlig neue Kompetenzen.

Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung machen technische und digitale Fähigkeiten genauso relevant wie Kreativität, unternehmerisches Denken oder nachhaltiges Handeln. Deshalb unterstützt die TÜV SÜD Stiftung verschiedene Projekte, die zur Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen beitragen.

Schüler im Klassenzimmer

Selbstreflexion als Kompetenz

Mit Lernreisen unterstützt 21future Schüler*innen bei der Berufsorientierung.

Mehr erfahren

Schüler arbeiten in einer technischen Werkstatt

Programmieren für Jugendliche

Die Code Week Bayern bietet sieben Tage voller Kurse, Workshops und Vorträge übers Coden

Mehr erfahren

Ein Junge und ein Mädchen programmieren Roboter

Nächste Stunde: Coden

Die Hacker School bringt das Programmieren ins Klassenzimmer.

Mehr erfahren

Zwei Kinder spielen an einem Ruderboot im Kindermuseum

Geistesblitze für junge Tüftler

Das Kindermuseum München vermittelt spielerisch Wissen über Erfindungen.

Mehr erfahren

Ein Junge bastelt an einem technischen Projekt mit Lego

Kompetenzen früh erwerben

Mit MakeTechEarly startet die Technik-Bildung schon im Kindergarten.

Mehr erfahren

Ein Würfel auf dem verschiedene Makermark Symbole zu sehen sind

Werkstatt für Kreative

Im Munich Urban Colab setzen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ideen um.

Mehr erfahren

Porträt von Herrn Hofmann mit Brille und Bart in einem dunklen Anzug und einer karierten Krawatte, der freundlich in die Kamera lächelt.

Transparentes Nachhaltigkeits-reporting

Der Sustainability Reporting Navigator der LMU informiert Unternehmen über die Regulatorien.

Mehr erfahren

Schülerinnen demonstrieren für eine nachhaltigere Klimapolitik

Philosophie trifft Technik

Das Philosopher in Residence Fellowship fördert die interdisziplinäre Arbeit an der TUM.

Mehr erfahren

Ein Teil einer Weltraumrakete

Zurück zur Erde

Das Space Team Aachen entwickelt als studentischer Verein eine wiederverwendbare Rakete.

Mehr erfahren

Kinder am Schreibtisch

Förderung leicht gemacht

Der VDI-Joachim-Herz-Technikfonds bietet unkomplizierte Hilfe für kleine MINT-Projekte.

Mehr erfahren

Studenten-Team in zwei Reihen vor einer Wand

Aktiv gegen den Klimawandel

Die TUM Carbon Removal Initiative will CO₂ direkt aus der Luft als Trockeneis speichern.

Mehr erfahren

Studenten tragen Rakete

Für erfolgreiche Starts

Beim WARR Rocketry e.V. sammeln Studierende Praxiserfahrung beim Raketenbau.

Mehr erfahren

Eine Youmocracy Podiumsdiskussion

Für die Demokratie

Youmocracy bietet jungen Menschen den Raum, um Demokratie aktiv zu leben.

Mehr erfahren

TÜV SÜD Stiftung