Die Hacker School ermöglicht jungen Menschen einen spielerischen Einstieg in die IT-Welt, noch bevor sie sich für einen Beruf entscheiden. Live-Programmierkurse per Zoom bringen gemeinsam mit den Lehrkräften vor Ort erste Coding-Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer.
Bei jedem Kurs vermitteln engagierte IT-Fachkräfte und Auszubildende nicht nur Grundlagen der Programmierung, sondern geben auch einen Einblick in ihren Berufsalltag. So werden die Teilnehmenden für Technik begeistert und erhalten wertvolle Anregungen für mögliche Laufbahnen im Digitalbereich. Ein praktischer Teil, in dem die Jugendlichen ihr erstes eigenes Programm schreiben, vertieft das Gelernte.
Bereits in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen erfolgreich, wird das Konzept nun mit Unterstützung der TÜV SÜD Stiftung in Bayern ausgebaut. Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an weiterführenden Schulen, die dank des kostenlosen Angebots unabhängig von ihrer sozialen Herkunft profitieren können.
Mit diesem Ansatz fördert die Hacker School frühzeitig wichtige Zukunftskompetenzen und trägt dazu bei, den Fachkräftenachwuchs in der IT zu stärken. Gerade in einer zunehmend digitalen Gesellschaft ist es entscheidend, jungen Menschen den Weg in die Welt des Programmierens zu ebnen.