Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille betrachtet konzentriert ein technisches Gerät in einem Labor. Sie trägt einen roten Pullover und wirkt engagiert und fokussiert. Das Bild repräsentiert wissenschaftliche Neugier und moderne Forschung.

TUM Carbon Removal Initiative bindet CO₂ aus der Luft

Studierende im Einsatz gegen den Klimawandel

Die TUM Carbon Removal Initiative e.V. entwickelt eine Methode, um CO₂ direkt aus der Luft zu binden. Rund 50 Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben jahrelang geforscht und eine Pilotanlage im MakerSpace der UnternehmerTUM realisiert – inklusive Patentanmeldung.

Ihr „Direct Air Capture & Storage“-Verfahren gewinnt Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre und speichert es als Trockeneis. Die ersten Anlagen sollen 2025 in Betrieb gehen; die entsprechenden Container stehen bereits seit Mitte 2024 auf dem TUM-Gelände. Unterstützt von der TÜV SÜD Stiftung wollen die Studierenden einen aktiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.

Gleichzeitig erwerben sie wichtige Kompetenzen für ihre weitere berufliche Laufbahn. So verbindet das Projekt praktische Forschung, Innovationsgeist und nachhaltiges Handeln – ein überzeugendes Beispiel studentischen Engagements.

 

Pictogram in .SVG for WebinarZur Projektseite

 

Eindrücke vom Team

Unser aktueller Jahresbericht

Boy doing experiment

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2024.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung