Ob Klimawandel, Digitalisierung oder neue Mobilitätskonzepte - unsere Welt steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Um Akzeptanz für Wandel zu erreichen, ist ein umfassendes, auf Zusammenhänge fokussierendes Denken unerlässlich, das mit Einordnungen die Entwicklungen in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften begleitet und für die Öffentlichkeit transparent macht. Die Philosophie verfügt über das notwendige Instrumentarium, die Ideen- und Handlungswelten der modernen technischen Disziplinen aus vielerlei Blickwinkeln zu durchleuchten.
In Kooperation mit dem Institute for Advanced Study (IAS) der TU München (TUM) wurde deshalb das Fellowship „Philosopher in Residence“ ins Leben gerufen. International anerkannte Philosophen, die sich bei der interdisziplinären Zusammenarbeit einen Namen gemacht haben, lehren und forschen in diesem Rahmen für zwölf Monate an der TUM.
Bis Herbst 2024 sind Professor Roberto Giuntini (University of Cagliari) zum Thema “Quantum Logic and the Second Quantum Revolution” sowie Privatdozent Dr. Rico Gutschmidt (University of Konstanz / ETH Zürich) zum Thema „Boundary Situations and Spiritual Care“ in München.