Makerspaces fördern Innovation, Kreativität und das Teilen von Wissen. Hier kann man kreative Ideen verwirklichen, eine Vielzahl von Werkzeugen und neue Technologien ausprobieren sowie seine handwerklichen Fähigkeiten verbessern, Prototypen entwickeln und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Sie sind damit ein idealer außerschulischer Bildungsort.
Dank eines neuen Projektes der TÜV SÜD Stiftung öffnet jetzt ein Münchner Makerspace verstärkt seine Türen für junge Menschen: Auszubildende, Schülerinnen und Schüler können ab dem Frühjahr 2024 ebenso wie ihre Lehrkräfte die Werkstatt im Munich Urban Colab kennenlernen und nutzen.
Das Angebot ist riesig: In der 1.200m² großen High-Tech-Werkstatt gibt es nicht nur moderne 3D-Drucker, Lasercutter und Maschinen zur Holzbearbeitung, sondern auch ein Elektroniklabor, eine Textilwerkstatt sowie Labore für IoT und Robotik. Ein perfekter Ort für die Umsetzung vielfältiger kreativer Ideen.
Die Projektteilnehmer werden in speziellen Kursen inspiriert, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und diese umgehend in konkrete Werkstücke umzusetzen. Dabei bleibt es nicht: Im nächsten Schritt werden sie befähigt, ihr in der Werkstatt der Zukunft neu erworbenes Wissen umgehend an die nächste Gruppe junger Menschen weiterzugeben.
Zum Makerspace Zum Munich Urban Colab