Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille betrachtet konzentriert ein technisches Gerät in einem Labor. Sie trägt einen roten Pullover und wirkt engagiert und fokussiert. Das Bild repräsentiert wissenschaftliche Neugier und moderne Forschung.

Raumfahrt-Nachwuchs unterstützen – WARR Rocketry

Raketen-Projekt schafft Praxiserfahrung für Studierende

Der WARR Rocketry e.V. an der Technischen Universität München (TUM) bietet rund 400 Studierenden die Chance, Experimentalraketen eigenständig zu entwickeln, zu bauen und zu starten. Hier erwerben sie nicht nur technisches Fachwissen, sondern trainieren auch wichtige Management-Skills.

Im Mittelpunkt der „Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt“ (WARR) stehen dabei Raumfahrt-Systeme, die von den Studierenden vollständig entworfen werden. Die Arbeit umfasst die vier Bereiche Raketentechnik, Satellitentechnik, wissenschaftliche Experimente und Weltraum-Robotik.

Die Teams nehmen regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil und sammeln wertvolle Praxiserfahrungen. Um viele weitere, erfolgreiche Starts zu ermöglichen, fördert die TÜV SÜD Stiftung die Raketen-Projekte „Nixus“ und „WESP“.

Die enge Verbindung von Theorie und Praxis macht den WARR Rocketry e.V. sowohl für Studierende als auch für die Industrie interessant. Denn hier wächst eine neue Generation hochqualifizierter Fachkräfte in der Raumfahrt- und Ingenieursbranche heran.

 

Pictogram in .SVG for WebinarZu WARR Rocketry

 

Eindrücke vom Raketen-Team

 

WARR Rocketry beim Spaceport America Cup

Unser aktueller Jahresbericht

Boy doing experiment

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2024.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung