Die Initiative 21future unterstützt sozial benachteiligte Jugendliche dabei, den Herausforderungen und Chancen der Zukunft souverän zu begegnen. Im Rahmen einer einwöchigen Projektphase erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und reflektieren über eigene Stärken und Lebensentwürfe.
Ein zentrales Format ist die sogenannte ICH-Lernreise, die den Fokus auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien legt. Dabei reflektieren die Jugendlichen über ihre Möglichkeiten im MINT-Bereich und entwickeln sich mithilfe praktischer Tools von reinen Smartphone-Konsumenten zu aktiven Produzenten digitaler Inhalte – sei es in Form von Filmen, Websites oder animierten Präsentationen. Auf diese Weise werden junge Menschen frühzeitig befähigt, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Unterstützt wird diese Initiative von der TÜV SÜD Stiftung, die die Durchführung digitaler Lernreisen an Mittelschulen in und um München sowie an Gemeinschafts- und Realschulen im Großraum Karlsruhe fördert.