Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille betrachtet konzentriert ein technisches Gerät in einem Labor. Sie trägt einen roten Pullover und wirkt engagiert und fokussiert. Das Bild repräsentiert wissenschaftliche Neugier und moderne Forschung.

Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche – Code Week Bayern

Tüfteln, hacken und programmieren lernen

Junge Menschen länderübergreifend für digitale Technologie begeistern – das ist das Ziel der Code Week. Sie versteht sich als Graswurzelbewegung und ist in ganz Europa sowie in einigen weiteren Ländern aktiv. In regionalen Hubs werden dabei im Oktober jeden Jahres Kurse, Workshops und Vorträge rund um die Themen Digitalisierung, Medien und Coding einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Bis 2022 gab es in Bayern keinen regionalen Hub, der die Initiative im Freistaat vorangetrieben hätte. Diese Lücke haben die MINT-Labs Regensburg mit ihrer Geschäftsstelle aus Eigeninitiative gefüllt, unterstützt u.a. von der Technischen Hochschule Deggendorf. 2023 wurden in Bayern 318 Veranstaltungen mit über 4000 Teilnehmer durchgeführt.

Im Mittelpunkt des Engagements der MINT-Labs Regensburg steht es, die digitalen Bildungsaktivitäten der Code Week zu bewerben. Im Fokus ist aber auch, Bildungsakteure wie Schulen, Bibliotheken, MINT-Initiativen, Jugendzentren oder Vereine in bislang schwach vertretenen Regionen gezielt anzusprechen sowie überregionale Veranstaltungen anzubieten.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos oder sehr kostengünstig, die örtlichen Organisatoren erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Die Durchführung der kommenden Code Week im Oktober 2024 wird dabei von der TÜV SÜD Stiftung wesentlich unterstützt.


Pictogram in .SVG for WebinarZur Code Week Bayern


Eine voller Woche Workshops, Kurse und Vorträge

 

Das ist die Code Week

Unser aktueller Jahresbericht

Website Stiftung Jahresbericht

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2023.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung