Eine Frau mit langen blonden Haaren und Brille betrachtet konzentriert ein technisches Gerät in einem Labor. Sie trägt einen roten Pullover und wirkt engagiert und fokussiert. Das Bild repräsentiert wissenschaftliche Neugier und moderne Forschung.

Diskussionsformate für junge Menschen – Youmocracy

Demokratie fördern, offenen politischen Diskurs stärken

Demokratie braucht gelebte Diskussionskultur. Die Initiative youmocracy bringt junge Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und verschiedenen Meinungen zusammen und lädt sie zu einem offenen politischen Diskurs ein. Für das demokratische Miteinander ist es essenziell, verschiedene Meinungen und Lösungsansätze kennenzulernen und ein Verständnis für diese zu entwickeln.

Youmocracy wendet sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende, die sich innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung austauschen und weiterbilden wollen. Mit Unterstützung der TÜV SÜD Stiftung und der „Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern“ soll Bayern zu einer Pilotregion für den überparteilichen Austausch und eine offene und respektvolle Diskussionskultur gemacht werden. Es gilt dabei, den bereits erprobten Ansatz von youmocracy durch Themen mit naturwissenschaftlichem Bezug zu erweitern.

2023 und 2024 finden hierzu im Freistaat Diskussionsforen, Schulworkshops sowie ein Demokratietag statt: Junge Menschen jedweder Couleur werden sich mit gesellschaftlichen Themen befassen, bei denen insbesondere die Rolle der Wissenschaft im demokratischen Diskurs entscheidend ist.

 

Pictogram in .SVG for WebinarZu youmocracy


Der Demokratietag in Bildern

Unser aktueller Jahresbericht

Website Stiftung Jahresbericht

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2023.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung