Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das an einem Tablet arbeitet und zeichnet.

Stipendien für berufserfahrene Lehramts-Studierende

Quereinstieg ins Berufsschul-Lehramt erleichtern

Lehrer unterrichtet an der Berufsschule

Der Lehrkräftemangel an beruflichen Schulen ist ein akutes Problem. Um diesem Engpass zu begegnen, unterstützt die TÜV SÜD Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung des Stifterverbandes ein neues Förderprojekt für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.

Ein zentrales Anliegen ist dabei, den Zugang zu Lehramtsstudiengängen für Menschen zu öffnen, die bereits über Berufserfahrung verfügen. An den Universitäten Flensburg und der TU Berlin werden deshalb erweiterte Deutschlandstipendien vergeben, die eine monatliche Unterstützung von 450 Euro für zwei Jahre umfassen. So soll ein attraktiver Anreiz geschaffen werden, um mehr Fachkräfte für das Berufsschul-Lehramt zu gewinnen und einen Studienabbruch wegen finanzieller Engpässe zu verhindern.

Diese Förderung baut auf den bisherigen Erfolgen der TÜV SÜD Stiftung in Bayern auf und ermöglicht es, auch in Norddeutschland und Berlin neue Zielgruppen für das Lehramt zu erschließen. Gleichzeitig profitiert das gesamte berufliche Bildungssystem, indem es dringend benötigte qualifizierte Lehrkräfte hinzugewinnt.

Durch diese Zusammenarbeit zwischen Stiftung, Universitäten und Stifterverband entsteht ein nachhaltiger Beitrag gegen den Lehrkräftemangel. Das Projekt zeigt, wie innovative Fördermodelle den Quereinstieg erleichtern und langfristig die Bildungslandschaft stärken können.

 

Unser aktueller Jahresbericht

Boy doing experiment

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2024.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung