Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das an einem Tablet arbeitet und zeichnet.

Draußenschule – Lernen in der Natur

Innovatives Konzept: Schule unter freiem Himmel

In Benediktbeuern erleben Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse einmal im Monat einen ganz besonderen Unterrichtstag. Im Rahmen des Projekts „Draußenschule“ des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) werden Lehrplaninhalte mit Outdoor-Aktivitäten kombiniert.

Die Schülerinnen und Schüler der rund 20 Klassen aus Grund- und Förderschulen lernen dabei nicht nur Deutsch, Mathematik oder Heimat- und Sachkunde, sondern auch naturwissenschaftliches Experimentieren, handwerkliche Fähigkeiten und kreatives Denken.

Konkret erwerben die Kinder zum Beispiel Wissen über einheimische Tier- und Pflanzenarten, lernen Naturprozesse im Jahresverlauf einzuordnen, wenden mathematische Methoden und Grundsätze im Gelände an. Dabei entwickeln sie ein Verständnis dafür, was es bedeutet, nachhaltig zu leben. Die grundlegende Idee des Projektes ist es, das im bayerischen Lehrplan genannte Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung praxisnah und fächerübergreifend umzusetzen.


Pictogram in .SVG for WebinarZum ZUK im Kloster Benediktbeuern


So lernt es sich im Freien

Unser aktueller Jahresbericht

Website Stiftung Jahresbericht

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2023.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung