Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das an einem Tablet arbeitet und zeichnet.

Perspektive Ingenieurpädagogik

Für mehr Berufsschullehrer in Bayern

Die Förderung der Ausbildung von Lehrkräften für Berufsschulen ist ein wichtiger Schwerpunkt der TÜV SÜD Stiftung: Seit 2015 unterstützen wir den seinerzeit neu eingerichteten Studiengang Ingenieurpädagogik an der Hochschule Landshut und der TU München (TUM). Hinzugekommen sind weitere neue Studiengänge an den Technischen Hochschulen in Amberg-Weiden und Rosenheim, ebenfalls in Kooperation mit der TUM.

Alle neuen Angebote eint eines: Sie machen den Beruf des Berufschullehrers für neue Zielgruppen attraktiv, ermöglichen kürzere Studienzeiten und eine Ausbildung nach Maß. Die Studierendenzahlen belegen, dass die neuen Studiengänge einen wichtigen Beitrag leisten, um mehr Nachwuchspädagogen für die beruflichen Schulen zu gewinnen.

Ein wichtiges Thema, denn der Bedarf ist groß: Über 5.000 Berufsschul-Lehrkräfte fehlen bis 2025 in Deutschland laut einer Studie der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. Dabei sind gerade gut ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen an beruflichen Schulen die Garanten für ausgezeichnete Fachkräfte. Dem Mangel an gut ausgebildeten Mitarbeitenden in Industrie und Handwerk kann nur mit guten Lehrkräften an den Berufsschulen begegnet werden.

 

Erfahren Sie mehr über den Studiengang Ingenieurpädagogik:

Hochschule Landshut           OTH Amberg-Weiden              TH Rosenheim

 

Angehende Berufsschullehrkräfte in der Ausbilung

 

Ingenieurpädagogik an der OTH Amberg-Weiden

Unser aktueller Jahresbericht

Website Stiftung Jahresbericht

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2023.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung