Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das an einem Tablet arbeitet und zeichnet.

Unterstützung für den Schulunterricht – Lernassistenten

Individuelle Hilfe im Unterricht von Grund- und Mittelschulen

Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auch auf die Schule aus. Schulklassen werden immer heterogener und erfordern neues pädagogisches Denken, um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden.

Was dabei in der Praxis fehlt, ist individuelle Zuwendung und Hilfestellung im Unterricht - was die Lehrkraft im Unterrichtsalltag allein jedoch nicht in ausreichendem Umfang zu leisten vermag. Deshalb haben zwei Grundschulen in Peißenberg mit Unterstützung durch die TÜV SÜD Stiftung eine Idee aufgegriffen, andere Personen im Klassenzimmer zur Unterstützung einzelner Kinder einzusetzen.

Vier Personen stehen vor einer interaktiven Tafel in einem Klassenzimmer und lächeln in die Kamera.Im „Team-Teaching“ unterstützen sogenannte „Lernassistenten“ alle Kinder einer Klasse – entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder. Dies können zum einen Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Bedarf an Förderung sein, etwa Kinder mit Lese-Rechtschreib-Störung, Rechenschwäche, körperlicher Beeinträchtigung oder mit Sprachschwierigkeiten aufgrund von Migration.

Mit den Lernassistenten wird die Unterrichtssituation in der Klasse entspannt und die Lerneffizienz aller Schüler verbessert. Die Lehrkräfte können sich durch deren Unterstützung auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Nach dem Projektstart an der Grundschule im Jahr 2021 werden die Erfahrungen in einem zweiten Projektabschnitt auf die örtlichen Mittelschulen übertragen, ebenfalls gefördert von der TÜV SÜD Stiftung.

 

Unser aktueller Jahresbericht

Website Stiftung Jahresbericht

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2023.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung