Schule im Alltagsbetrieb, Forschungsprojekt und Ausbildungsstätte für Lehrkräfte – die Universitätsschule Dresden übernimmt gleich drei Funktionen. Im Fokus des pädagogischen Konzeptes steht dabei, den Unterricht so zu gestalten, dass die Fähigkeiten, das Wissen und die Bedürfnisse jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers optimal berücksichtigt werden.
Schule wird hier neu gedacht: In der innovativen Bildungseinrichtung beginnt alles mit den Interessen und Ideen der Schülerinnen und Schüler. Sie sind Themenlieferant und zugleich Motor fürs Lernen. Das pädagogische Konzept ist offen und entwickelt sich entlang des individuellen Lernens der Kinder und Jugendlichen. Abgebildet und analysiert werden die persönlichen Lernpfade für jeden Schüler und jede Schülerin mittels einer speziellen Lern- und Schulmanagementsoftware, deren Entwicklung die TÜV SÜD Stiftung seit Anbeginn finanziert.
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden mit der Technischen Universität Dresden. Sie ist eine öffentliche, kostenfreie Grund- und Oberschule und im Schuljahr 2019/20 gestartet. Aktuell lernen hier etwa 735 Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 1 bis 9 und bereiten sich auf ihren Haupt- und Realschulabschluss oder ihr Abitur vor.
Zum Lernort Universitätsschule Dresden