Das Bild zeigt ein kleines Mädchen, das an einem Tablet arbeitet und zeichnet.

Schule neu denken – Universitätsschule Dresden

Innovatives Schulkonzept jetzt auch an anderen Standorten

Schule im Alltagsbetrieb, Forschungsprojekt und Ausbildungsstätte für Lehrkräfte – die Universitätsschule Dresden vereint gleich drei Funktionen in einer einzigen Einrichtung. Im Mittelpunkt steht ein Unterricht, der die Fähigkeiten, das Wissen und die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes berücksichtigt.

Hier beginnt alles mit den Interessen und Ideen der Schülerinnen und Schüler, die den Lernprozess aktiv mitgestalten. Das pädagogische Konzept ist offen und entwickelt sich flexibel entlang des individuellen Lernfortschritts. Eine eigens dafür entwickelte Lern- und Schulmanagementsoftware bildet die Lernpfade jeder Schülerin und jedes Schülers ab und ermöglicht eine maßgeschneiderte Förderung. Finanziert wird diese Software seit Projektbeginn von der TÜV SÜD Stiftung. Die Universitätsschule Dresden ist eine öffentliche, kostenfreie Grund- und Oberschule, an der über 700 Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 1 bis 9 lernen.

Seit 2024 wird die Idee der Universitätsschule auch an anderen Standorten in Sachsen umgesetzt. Studierende der TU Dresden kommen als Lernbegleiter an Schulen in Ostsachsen zum Einsatz, um die an der Universitätsschule erprobten Lehr- und Lernformen zu etablieren. Gleichzeitig sammeln die künftigen Lehrkräfte wichtige Praxiserfahrungen und bauen Kontakte zu Schulen auf, die dringend neue Lehrkräfte brauchen.

Pictogram in .SVG for WebinarZum Lernort Universitätsschule Dresden

 

So sieht Unterricht an der Unischule aus


Einblicke in die Schule der Zukunft

Unser aktueller Jahresbericht

Boy doing experiment

Erfahren Sie alles über unsere Projekte und unser Jahr in unserem Stiftungsbericht 2024.

Jetzt lesen

TÜV SÜD Stiftung